Was ist beim Videostreamen zu beachten?
zum DSL PreisvergleichWas ist beim Videostreamen zu beachten?

Videostreaming aus dem Internet erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings ist nicht jeder Dienst absolut zu empfehlen. Wenn schon diese Investition getätigt wird, dann lieber bei einem Dienst, der richtig gute Angebote für den Kunden gestaltet. Ein guter Preis sollte im Vergleich selbstverständlich sein. Aber auch weitere Aspekte versprechen mehr Spaß beim Gucken. Ein erster Test sollte zeigen, welche Streaming-Angebote ihre Versprechen tatsächlich halten.
Kostenfreie Testphasen
Der Kunde muss nicht immer von Beginn an zahlen. Gute Angebote umfassen einen Testmonat oder zumindest einige Tage oder Wochen, die einen Test eines Dienstes ermöglichen. Sollte ein Kunde sofort zahlen müssen und nicht testen können, erweist sich ein Dienst möglicherweise als nicht gut. Natürlich kann der Videostreaming-Dienst trotzdem verwendet werden, aber der Spaß am Testen sollte nicht verloren gehen. So könnte ein erster Eindruck über die Qualität der Dienste entstehen.
Ein Konsum auf mobilen Abspielgeräten
Moderne Internetseiten sind ja bereits auf eine Nutzung auf die mobilen Geräte hin ausgelegt, die unterwegs verwendet werden können. Üblicherweise sind dies das Smartphone und das Tablet. Auf diesen Geräten sollen Filme oder Serien ebenso in einer hochwertigen Qualität abgespielt werden können. Nur hierdurch kann solch ein Service auch optimal genossen werden. Nicht jeder Dienst wird optimal auf einem mobilen Endgerät wiedergegeben. Ein Videostream müsste erst einmal gut angepasst werden.
Die Geschwindigkeit des Internets

Die Gestaltung eines Videostreamings muss so erfolgen, dass auch ein gewöhnliches Internet die Dienstleistung normal laden kann. Es sollte nicht vorkommen, dass ein Angebot so viel Ladevolumen beinhaltet, dass ein Nutzer zu lange Ladezeiten ertragen muss. Ein guter Dienst erfordert von einem Nutzer am besten nur ein gewöhnliches DSL mit mindestens 16 Megabit pro Sekunde. Dies ist zwar ein schnelles Internet, aber inzwischen eine gängige Geschwindigkeit. Es sollte aber nicht der Fall sein, dass eine reibungslose Wiedergabe allein durch LTE oder VDSL erfolgt. Normale Internetanschlüsse sollten für solch ein Videostreaming genügen. Die Wiedergabe einer sehr guten Qualität sollte einfach möglich sein. Ein hochwertiges Videostreaming verspricht für den Nutzer zumindest eine SD-Qualität, sollte grundsätzlich aber besser eine HD-Qualität garantieren.
Die Auswahl an Filmen
Ein gutes Sortiment ist absolut wichtig. Denn die Ansprüche der Kunden sind unterschiedlich. Viele Kunden möchten unbedingt
- Serien
- Dokus
- Blockbuster
- intelligentes Fernsehen oder
- auch Soap Operas
zur Verfügung stehen haben.
class="text_3"Je besser die Mischung der Auswahl erfolgt, desto mehr Freude kann ein Kunde später auch am Fernsehen haben. Ein Programm für alle Altersgruppen ist weiterhin wünschenswert.
- Kinder,
- Teenager,
- Erwachsene und auch
- Senioren
möchten an solch einem Videostreaming Freude haben.
Ein Abruf ohne Internet
Ein kluges Videostreaming erlaubt dem Nutzer, dass er viele gute Filme nicht nur dann sehen kann, wenn das Programm läuft. Es sollten weiterhin auch attraktive Angebote vorhanden sein, die möglicherweise im Download für eine bestimmte Zeit verfügbar sind oder die auf Abruf im Internet über einen gewissen Zeitraum gesehen werden können. Ein Abo sollte letztendlich das Angebot möglichst bunt gestalten und für den Zuschauer mehr Spaß gestalten. Ein einfacher Dienst, der die Nutzung einschränkt könnte weniger Freude bereiten, sodass ein Kunde dann lieber einen Videostreaming-Wechsel in Erwägung zieht.
Videostreaming im Abo
Nicht jeder Kunde möchte ein Abo nutzen. Dieses kostet auch dann Geld, wenn keine Nutzung möglich ist. Zudem kann ein Kunde den Wunsch hegen schnell aus einem Abo auszusteigen, was mögliche Konditionen aber nicht zulassen. Dann ist ein Videostreaming im Abo vielleicht nicht die beste Wahl. Eine Alternative zu diesem Videostreaming ist allerdings auch ein möglicher Einzelabruf. Allerdings finden sich in einem Dienst für Videostreaming ebenso Optionen für einen Einzelabruf. Zumindest die meisten Dienste bieten dem Kunden die Option gegen einen kleinen Aufpreis ein Videostreaming zu nutzen. Die Entscheidung fällt für den Kunden individuell. Letztendlich muss es nicht immer ein Abo-Service sein.

Ratgeber
- Digitale Assistenz
- Tipps für Eltern zum Datenschutz
- Ratgeber – Telefonieren zum Nulltarif
- Was ist Facebook Live?
- Android-Smartphone schneller machen: 10 Tempo-Tricks!
- Was ist beim Videostreamen zu beachten?
- Was bedeutet Kabel-Internet?
- Was ist SDSL?
- Welche Geschwindigkeiten stehen für das Internet zur Verfügung?
- Welche Rechte hat ein Internetkunde gegenüber dem Anbieter?
- Fachbegriffe der Internetanbieter genauer erklärt
- Wie kann der beste Internetanbieter gefunden werden?
- Woran kann der beste DSL Anbieter erkannt werden?
- Woran können die besten Internetanbieter Deutschlands erkannt werden?
- Wie kann mit einem Vergleichsportal ein guter Internetanbieter gefunden werden?
- Den Internetanbieter wechseln – wie funktioniert es?
- Internetanbieter monatlich kündigen
Aktuelles
- Internetanbieter Angebote
- Telefon und Internetanbieter
- Günstiger Internetanbieter
- Internetanbieter Test
- Internetanbieter Preisvergleich
- Billige Internetanbieter
- Bester Internetprovider
- Bester DSL Anbieter
- Bester Internetanschluss
- Bester Internetanbieter Deutschland
- Die besten Internetanbieter
- Welcher Internetanbieter ist der Beste
- beste Internetanbieter
- Gute Internetanbieter